Mit dem Camper durch Skandinavien: Freiheit pur auf vier Rädern

Mit dem Camper durch Skandinavien: Freiheit pur auf vier Rädern

Skandinavien mit dem Camper zu bereisen bedeutet unberührte Natur, grenzenlose Weiten und die Freiheit, jeden Tag neu zu entscheiden, wohin es geht. Die Länder im hohen Norden bieten spektakuläre Landschaften, beeindruckende Fjorde, dichte Wälder und eine faszinierende Tierwelt. Ob Norwegen, Schweden oder Finnland – jede Region hat ihren eigenen Reiz.

Warum lohnt sich eine Camperreise durch Skandinavien?

  • Wildcamping erlaubt: In Norwegen und Schweden gilt das Jedermannsrecht, das eine Übernachtung in der Natur außerhalb privater Grundstücke gestattet.
  • Beeindruckende Natur: Von tiefen Fjorden über endlose Wälder bis zu schroffen Küstenlandschaften – die Kulisse wechselt ständig.
  • Wenig Verkehr: Selbst in der Hochsaison sind viele Straßen angenehm leer, sodass die Fahrt entspannt bleibt.
  • Sicherheit: Skandinavien zählt zu den sichersten Reisezielen für Wohnmobilreisen.

Beste Reisezeit für einen Camper-Trip

Die Sommermonate von Juni bis August sind ideal. Die Tage sind lang, das Wetter mild und viele Straßen, die im Winter unpassierbar sind, sind geöffnet. Wer Nordlichter sehen möchte, sollte sich von September bis März auf den Weg machen.

Planung und Vorbereitung

1. Passendes Fahrzeug wählen

Ob Kastenwagen, Wohnmobil oder Dachzelt – das Fahrzeug bestimmt den Komfort und die Flexibilität. Kleine Camper sind in Städten praktischer, während größere Wohnmobile mehr Platz bieten.

2. Fähren und Mautstraßen beachten

Norwegen hat viele kostenpflichtige Straßenabschnitte und Tunnel. In Schweden und Dänemark gibt es einige kostenpflichtige Brücken. Wer über Dänemark nach Schweden reist, nutzt meist die Öresundbrücke oder die Fähre von Puttgarden nach Rødby.

3. Notwendige Ausrüstung

  • Gute Karten oder Navigations-Apps
  • Gasvorrat (in Skandinavien andere Anschlüsse als in Deutschland)
  • Warme Kleidung, auch im Sommer
  • Mückenschutz, besonders in Schweden und Finnland
  • Angelschein, falls Fischen geplant ist
  • Bargeld, da einige kleinere Orte keine Karten akzeptieren

Die schönsten Routen durch Skandinavien

1. Norwegische Fjorde und Atlantikstraße

Startpunkt: Oslo → Bergen → Geirangerfjord → Trollstigen → Atlantikstraße → Trondheim → Lofoten

Highlights:
✔ Spektakuläre Serpentinenstraßen
✔ Beeindruckende Fjorde mit Bootstouren
✔ Atlantikstraße – eine der schönsten Küstenstraßen der Welt

2. Durch Schweden von Süd nach Nord

Startpunkt: Malmö → Stockholm → Höga Kusten → Polarkreis → Kiruna → Abisko-Nationalpark

Highlights:
✔ Stockholm mit seinen Schäreninseln
✔ Die wilden Küsten der Höga Kusten
✔ Nordlichter und Mitternachtssonne am Polarkreis

3. Finnland: Seen, Wälder und Lappland

Startpunkt: Helsinki → Saimaa-Seengebiet → Koli-Nationalpark → Rovaniemi → Inari-See

Highlights:
✔ Über 180.000 Seen und dichte Wälder
✔ Rentier- und Huskytouren in Lappland
✔ Santa Claus Village in Rovaniemi

Wildcamping in Skandinavien: Was ist erlaubt?

  • Norwegen und Schweden: Das Jedermannsrecht erlaubt Wildcamping außerhalb privater Grundstücke, solange ein respektvoller Abstand eingehalten wird.
  • Finnland: Ähnliche Regelungen wie in Norwegen und Schweden. In Nationalparks ist Campen jedoch oft nur auf ausgewiesenen Plätzen gestattet.
  • Dänemark: Wildcamping ist nicht erlaubt, es gibt aber viele Naturcampingplätze.

Kosten einer Camperreise durch Skandinavien

KategorieDurchschnittliche Kosten pro Tag (€)
Maut/Fähren10–30
Kraftstoff50–80
Campingplätze0–40 (je nach Wildcamping oder Platz)
Lebensmittel20–50
Aktivitäten10–50

Skandinavien ist teuer, doch wer viel selbst kocht und Wildcamping nutzt, kann das Budget im Rahmen halten.

Tipps für eine stressfreie Reise

Rechtzeitig tanken, besonders in dünn besiedelten Regionen.
Wetter beachten, da es schnell umschlagen kann.
Frühzeitig Fähren buchen, vor allem in der Hochsaison.
Camping-Apps nutzen, um Stellplätze zu finden.
Nicht zu viele Kilometer pro Tag einplanen, um die Natur genießen zu können.

Fazit

Mit dem Camper durch Skandinavien zu reisen, bedeutet Unabhängigkeit und unvergessliche Naturerlebnisse. Ob an Fjorden entlang, durch endlose Wälder oder unter der Mitternachtssonne – die skandinavischen Länder bieten perfekte Bedingungen für einen Roadtrip.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top