- by Agnes
Köln steckt voller Geschichte, beeindruckender Architektur und lebendiger Kultur. Ob berühmte Wahrzeichen, versteckte Orte oder außergewöhnliche Erlebnisse – diese Stadt hat viel zu bieten. Hier sind die besten Dinge, die man in Köln tun kann.
1. Der Kölner Dom – Das Wahrzeichen der Stadt
Kein Besuch in Köln ist vollständig ohne einen Blick auf den Kölner Dom. Das UNESCO-Weltkulturerbe zählt zu den beeindruckendsten gotischen Bauwerken der Welt. Wer die 533 Stufen zum Südturm erklimmt, wird mit einem Panoramablick belohnt. Die Schatzkammer beherbergt wertvolle Reliquien, darunter den goldenen Dreikönigsschrein.
2. Bummel durch die Altstadt – Historie trifft Geselligkeit
Die Kölner Altstadt verzaubert mit engen Gassen, bunten Häusern und charmanten Plätzen. Ein Spaziergang entlang des Rheins führt zu historischen Kirchen, traditionellen Brauhäusern und gemütlichen Cafés. Besonders sehenswert:
- Alter Markt & Heumarkt – Gesellige Plätze mit Restaurants und Kneipen
- Groß St. Martin – Eine der ältesten romanischen Kirchen der Stadt
- Fischmarkt – Fotogene Fachwerkhäuser direkt am Rhein
3. Kölsch trinken in einem traditionellen Brauhaus
Köln und Kölsch gehören zusammen. Wer das typische Bier der Stadt probieren möchte, sollte in einem traditionellen Brauhaus einkehren. Klassiker sind:
- Früh am Dom – Eine der bekanntesten Adressen mit uriger Atmosphäre
- Päffgen – Rustikales Brauhaus mit hauseigener Brauerei
- Sion – Seit 1318 eine Institution für Kölsch-Fans
Zum Kölsch gehört ein deftiges Gericht. Ob Halver Hahn (Roggenbrötchen mit Käse) oder Himmel un Ääd (Kartoffelpüree mit Apfelmus und Blutwurst) – hier isst man wie ein Kölner.
4. Schokoladenmuseum – Ein Paradies für Naschkatzen
Direkt am Rhein lädt das Schokoladenmuseum zu einer süßen Reise durch die Geschichte des Kakaos ein. Besucher erleben den gesamten Produktionsprozess von der Kakaobohne bis zur fertigen Tafel. Der Schokoladenbrunnen sorgt für einen köstlichen Höhepunkt.
5. Rheinauhafen – Moderne Architektur trifft Industriecharme
Der Rheinauhafen verbindet historische Speicherhäuser mit modernen Bauwerken. Besonders markant sind die Kranhäuser, die wie überdimensionale Kräne über dem Rhein ragen. Eine Erkundung zu Fuß oder mit dem Fahrrad lohnt sich – zahlreiche Cafés, Galerien und kleine Boutiquen laden zum Verweilen ein.
6. Ehrenfeld – Street Art und alternative Szene
Der Stadtteil Ehrenfeld ist bekannt für kreative Köpfe, alternative Kultur und beeindruckende Street Art. Die bunten Murals internationaler Künstler schmücken ganze Hausfassaden. Ein Spaziergang führt an angesagten Bars, Concept Stores und gemütlichen Cafés vorbei.
Sehenswerte Spots:
- Heliosgelände – Ehemaliges Industrieareal mit urbanem Flair
- Vogelsanger Straße – Graffiti-Kunst an jeder Ecke
- Club Bahnhof Ehrenfeld – Livemusik und Elektro-Partys in einem alten Bahnbogen
7. Sonnenuntergang am Rheinboulevard genießen
Der Rheinboulevard in Deutz bietet einen der besten Blicke auf die Kölner Skyline. Besonders abends, wenn die Sonne hinter dem Dom untergeht, wird die Szenerie magisch. Die breite Treppe am Rheinufer ist ein beliebter Treffpunkt zum Entspannen.
8. Belgische Viertel – Boutiquen, Cafés und Galerien
Das Belgische Viertel steht für individuelles Design, kleine Labels und kreative Konzepte. Wer abseits der großen Einkaufsstraßen shoppen möchte, findet hier besondere Läden.
Highlights:
- Magasin Populaire – Concept Store mit handverlesenen Produkten
- Kaffeesaurus – Perfekt für eine Kaffeepause mit hausgemachten Kuchen
- Arty Farty Gallery – Kunst, Kultur und alternative Events
Abends locken Bars wie das Hallmackenreuther oder das Sixpack mit entspannten Drinks und guter Musik.
9. Flora & Botanischer Garten – Grüne Oase mitten in der Stadt
Wer eine Pause vom Stadttrubel braucht, findet im Botanischen Garten Ruhe und Natur. Auf über zwölf Hektar wachsen mehr als 10.000 Pflanzenarten. Besonders schön: das Palmenhaus und die Blumenterrassen rund um die historische Flora.
10. Ein Tag auf dem Rhein – Schifffahrt oder Stand-up-Paddling
Der Rhein ist das Herz der Stadt. Eine Schifffahrt bietet eine entspannte Perspektive auf Kölns Skyline. Wer es sportlicher mag, kann sich beim Stand-up-Paddling auf dem Wasser versuchen. Die besten Einstiegsstellen gibt es in Rodenkirchen oder an der Kölner Riviera.
11. Melatenfriedhof – Geschichte und Ruhe inmitten der Stadt
Der Melatenfriedhof ist weit mehr als ein Friedhof. Die parkähnliche Anlage erzählt Geschichten von berühmten Persönlichkeiten und bietet idyllische Spazierwege. Besonders beeindruckend sind die alten Mausoleen und Skulpturen.
12. Karneval – Kölns fünfte Jahreszeit hautnah erleben
Wer im Februar in Köln ist, kommt am Karneval nicht vorbei. Die ganze Stadt verwandelt sich in eine riesige Feierzone. Höhepunkte sind der Rosenmontagszug, die Schull- un Veedelszöch und die legendären Karnevalspartys in den Kneipen.
13. Museum Ludwig – Kunst von Picasso bis Pop Art
Das Museum Ludwig zählt zu den bedeutendsten Kunstmuseen Europas. Es beherbergt Werke von Picasso, Warhol, Lichtenstein und vielen anderen. Besonders beeindruckend ist die umfangreiche Sammlung moderner Kunst.
14. Nachtleben in Köln – Clubs, Bars und Kneipen
Kölns Nachtleben bietet für jeden Geschmack etwas:
- Bootshaus – Einer der besten Clubs für elektronische Musik
- Zum Scheuen Reh – Gemütliche Bar mit Wohnzimmerflair
- Die Wohngemeinschaft – Kreative Cocktails und regelmäßige Events
Wer es traditioneller mag, findet in der Zülpicher Straße zahlreiche studentische Kneipen.
15. Geheimtipp: Klein-Tokio in Köln
Wenige wissen, dass Köln eine beeindruckende japanische Szene hat. In Ehrenfeld gibt es einige authentische japanische Restaurants und Läden.
Empfehlungen:
- Takumi – Original japanische Ramen
- Shokudo – Japanische Hausmannskost in familiärer Atmosphäre
- Tains – Japanischer Supermarkt mit großer Auswahl
Fazit
Köln bietet weit mehr als nur den Dom. Zwischen historischen Schätzen, modernem Lifestyle und unerwarteten Entdeckungen gibt es unzählige Erlebnisse.