- by Agnes
Hamburg verbindet maritimen Charme mit urbanem Flair. Die Stadt bietet berühmte Sehenswürdigkeiten, spannende Museen, grüne Parks und versteckte Ecken, die selbst Einheimische überraschen. Hier sind die besten Dinge, die man in Hamburg tun kann – von Klassikern bis zu echten Geheimtipps.
Die Klassiker – Hamburgs Must-Sees
1. Die Speicherstadt erkunden
Das historische Lagerhausviertel mit seinen roten Backsteinbauten und kleinen Kanälen gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ein Spaziergang durch die engen Gassen offenbart beeindruckende Architektur und versteckte Innenhöfe. Besonders sehenswert: das Wasserschloss und der malerische Blick von den Poggenmühlen-Brücken.
2. Die Elbphilharmonie besuchen
Die geschwungene Glasfassade und die spektakuläre Aussicht machen die „Elphi“ zu einem Wahrzeichen. Die Plaza ist kostenlos zugänglich und bietet einen Rundumblick über den Hafen, die Elbe und die Innenstadt.
3. Den Hamburger Hafen erleben
Ob Hafenrundfahrt, Landungsbrücken oder Fischmarkt – der Hafen gehört zu Hamburg wie das Wasser zur Stadt. Eine Fahrt mit der Fähre 62 ab den Landungsbrücken ist eine günstige Alternative zu Touristenbooten und zeigt die Stadt aus einer anderen Perspektive.
4. Durch den Alten Elbtunnel spazieren
Dieser historische Tunnel aus dem Jahr 1911 verbindet die Innenstadt mit Steinwerder. Die gekachelten Wände, das besondere Licht und die Aussicht auf die Skyline machen den Spaziergang unter der Elbe zu einem besonderen Erlebnis.
5. Die Reeperbahn bei Nacht erleben
Das Herz von St. Pauli ist berühmt für Bars, Clubs und bunte Lichter. Neben dem berüchtigten Vergnügungsviertel gibt es hier auch Live-Musik, Theater und außergewöhnliche Restaurants.
Versteckte Juwelen abseits der Touristenpfade
6. Das Treppenviertel in Blankenese
Ein Stück Mittelmeerflair mitten in Hamburg. Enge Gassen, weiße Häuser und steile Treppen führen hinab zur Elbe. Wer den Aufstieg nicht scheut, wird mit fantastischen Ausblicken belohnt.
7. Das Miniatur Wunderland am Abend besuchen
Das weltweit größte Modelleisenbahn-Museum ist tagsüber oft überlaufen. Abends, besonders an Sonderöffnungstagen, wirkt die Miniaturwelt mit ihren Lichteffekten noch faszinierender.
8. Die Oberhafenkantine entdecken
Das kleine, schiefe Gebäude an der Oberhafenbrücke serviert traditionelle Hamburger Küche in entspannter Atmosphäre. Besonders bekannt: das Labskaus.
9. Sonnenuntergang am Elbstrand genießen
Mit Sand zwischen den Zehen und vorbeiziehenden Containerschiffen fühlt sich Hamburg fast wie Urlaub an. Der Abschnitt in Övelgönne ist besonders beliebt.
10. Ein Besuch im Park Fiction
Die grüne Oase in St. Pauli bietet künstliche Palmen, bunte Sitzmöbel und einen der besten Blicke auf den Hafen. Perfekt für ein Picknick oder einen Sundowner.
Kultur, Geschichte & Museen
11. Das Internationale Maritime Museum besuchen
Schiffsmodelle, Seekarten und maritime Artefakte erzählen Hamburgs Geschichte als Hafenstadt. Besonders beeindruckend: das Modell der „Queen Mary 2“ aus einer Million Legosteinen.
12. Das Hamburger Rathaus bestaunen
Die prunkvolle Architektur des Rathauses beeindruckt bereits von außen. Wer Zeit hat, sollte eine Führung mitmachen – der Festsaal und die Wandelhalle sind sehenswert.
13. Das Chocoversum erleben
Ein Schokoladenmuseum, das zum Mitmachen einlädt. Von der Kakaobohne bis zur fertigen Tafel – hier kann jeder seine eigene Schokolade kreieren.
14. Das Dialoghaus besuchen
Ein Museum, das auf Sinne setzt. Besonders spannend: „Dialog im Dunkeln“, eine Erfahrung in völliger Dunkelheit, geführt von blinden Menschen.
15. Die Deichtorhallen entdecken
Eines der größten Ausstellungshäuser für zeitgenössische Kunst in Europa. Wer sich für Fotografie und moderne Kunst interessiert, sollte hier vorbeischauen.
Natur & Erholung in der Stadt
16. Planten un Blomen erkunden
Ein riesiger Stadtpark mit botanischen Gärten, Wasserfällen und japanischen Teehäusern. Abends sorgen Licht- und Wasserspiele für eine besondere Atmosphäre.
17. Eine Kanutour durch die Alsterkanäle unternehmen
Hamburg ist eine der grünsten Städte Deutschlands. Eine Bootstour auf der Alster zeigt versteckte Villen, verwinkelte Wasserwege und idyllische Parks.
18. Den Jenischpark besuchen
Einer der schönsten Landschaftsparks Hamburgs mit weitläufigen Wiesen und alten Bäumen. Perfekt für eine Auszeit vom Trubel der Stadt.
19. Der Loki-Schmidt-Garten in Klein Flottbek
Ein botanischer Garten mit Pflanzen aus aller Welt. Besonders beeindruckend: das riesige Alpinum mit seltenen Gebirgspflanzen.
20. Auf den Energieberg Georgswerder steigen
Ein stillgelegter Müllberg, der heute als Aussichtspunkt dient. Von hier hat man einen Panoramablick über die Stadt und bis nach Schleswig-Holstein.
Kulinarische Erlebnisse in Hamburg
21. Fischbrötchen an den Landungsbrücken essen
Ein echtes Hamburger Muss. Ob Matjes, Bismarckhering oder Lachs – frisch schmeckt es am besten.
22. Eine Kaffeerösterei in der Speicherstadt besuchen
Hamburg war einst Europas Kaffeehauptstadt. In den kleinen Röstereien der Speicherstadt kann man die Geschichte des Kaffees schmecken.
23. Ein Franzbrötchen probieren
Ein Hamburger Gebäck mit Zimt und Butter, das es in vielen Variationen gibt. Besonders lecker: das Franzbrötchen von „Kleine Konditorei“.
24. Street Food auf dem St. Pauli Nachtmarkt genießen
Jeden Mittwoch verwandelt sich der Spielbudenplatz in ein kulinarisches Paradies mit internationalen Gerichten und regionalen Spezialitäten.
25. In der Hobenköök speisen
Ein Markthallen-Restaurant, das regionale Zutaten mit moderner Küche kombiniert. Perfekt für ein authentisches Hamburger Geschmackserlebnis.
Hamburg von oben – die besten Aussichtspunkte
26. Der Turm des Michel
Die St.-Michaelis-Kirche bietet einen der besten Blicke über die Stadt. Besonders beeindruckend bei Sonnenuntergang.
27. Die Tanzenden Türme in St. Pauli
Von der Skybar aus sieht man die Lichter der Reeperbahn und den Hafen.
28. Der Energiebunker in Wilhelmsburg
Eine ehemalige Flakstellung, die heute ein Café mit spektakulärer Aussicht beherbergt.
29. Der Dockland-Bau an der Elbe
Eine moderne Architekturperle mit einer frei zugänglichen Dachterrasse.
30. Der Tele-Michel
Der Fernsehturm bleibt meist geschlossen, doch bei Sonderöffnungen lohnt sich der Besuch.
Fazit
Hamburg steckt voller Erlebnisse – von bekannten Wahrzeichen bis zu versteckten Ecken. Wer die Stadt mit offenen Augen erkundet, findet immer wieder neue Überraschungen.